
JAKOB schreibt eine Stelle aus
- Posted by Benedikt Michal
- On 21. Mai 2014
- 0 Comments
- Nationalkoordinator, Stellenausschreibung
Die Koordinierungsstelle JAKOB schreibt eine Anstellung aus. Wenn du dich mit Bewegungen gut auskennst, den Weltjugendtag liebst und ein Herz für die Einheit in der Kirche hast, bist du hier richtig!
STELLENAUSSCHREIBUNG
JAKOB Nationalkoordinator/in
im Ausmaß von ca. 20h/Woche
Die Koordinierungsstelle JAKOB (http://jakob.or.at) ist eine Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz zur österreichweiten Vernetzung der Akteure der Jugendpastoral und Jugendapostolate, insbesondere von Kirchlichen Bewegungen und Neuen Gemeinschaften, Initiativen und Gebetskreisen sowie Orden. Dieses Netzwerk zeigt die Vielfalt der Katholischen Kirche und deren Orte kirchlichen Lebens auf. JAKOB stellt durch das Netzwerk den Kontakt zu diesen Gruppierungen her, ermutigt sie zum Austausch, zum gegenseitigen Tragen im Gebet und zu einem größeren Miteinander und koordiniert die Zusammenarbeit mit den bestehenden Strukturen. So hilft JAKOB diesem neuen Leben in der Kirche beim Wachstum bzw. auch zu neuem Leben. Eine zentrale Stellung nimmt dabei der Weltjugendtag ein.
Aufgaben
# Persönlicher Kontakt zu den Jugendverantwortlichen der Erneuerungsbewegungen und Orden (JAKOB-Klausur, u.a.)
Newsletter für die Kontaktpersonen von JAKOB und Betreung der Homepages für die Kontaktpersonen (jakobsleiter.or.at)
# Anliegen und Aufträge des Jugendbischofs (z.B. jugendbischof.at umsetzen
# Vernetzung bei katholischen Jugendveranstaltungen und Kontakt mit Jugendlichen (jakobsbrunnen.or.at)
# Vertretungsaufgaben in verschiedenen Gremien
# Inhaltliche, spirituelle und organisatorische Vorbereitung des Weltjugendtags in Krakau (weltjugendtag.at)
# Angelusaktion angelusaktion.at betreuen
# Projekte mit den Gruppierungen von JAKOB entwickeln
Anforderungen
# ein Leben aus dem Glauben und in Treue zur Katholischen Kirche
# Erfahrung in der kirchlichen Jugendarbeit, Teamfähigkeit und Leitungskompetenzen
# Kenntnis über Leben und Wirken der Erneuerungsbewegungen in Österreich
# Bereitschaft zum selbstmotivierten und -organisierten Arbeiten (teilweise an Wochenenden)
# grundlegende EDV- und Büroorganisationskenntnisse
Wir bieten:
# Entlohnung nach dem Gehaltsschema der ED Wien, mindestens EUR 1.724,21 brutto monatlich für Vollzeitanstellung
# flexible Zeiteinteilung und flexibler Arbeitsort
# vielseitige Tätigkeiten und gutes Arbeitsklima
Anstellungsbeginn: 1. September 2014
Wir ersuchen um schriftliche Bewerbung per Mail bis spätestens 12. Juni 2014 an:
Dr. Benedikt J. Michal (Geschäftsführer der Koordinierungsstelle JAKOB):
benedikt.michal@jakob.or.at, 0664 886 806 70.
0 Comments