
Das war die JAKOB-Klausur 2019
- Posted by Mirjam Wailzer
- On 30. November 2019
- 0 Comments
Freitag 3.10.2019, 16:00 Uhr – langsam füllt sich das Haus Subiaco der Gemeinschaft „Maranatha“ in Kremsmünster (OÖ) mit den TeilnehmerInnen der diesjährigen JAKOB Klausur.
Über 40 verschiedene VertreterInnen aus Gemeinschaften und Orden kommen zusammen, um gemeinsam mit Jugendbischof Stephan Turnovszky u.a. über das nachsynodale Schreiben „Christus Vivit“ nachzudenken. Angefangen von einer Einführung und einem Impuls, bis hin zu Arbeitsgruppen und Präsentationen; schnell wird klar, dass der Papst uns mit diesem Schreiben Mut machen möchte, unser Leben nicht vom Balkon aus zu betrachten. Ganz im Gegenteil, er bittet uns in die Welt hineinzugehen, so wie Jesus es getan hat (vgl. Nr.174). Im letzten Absatz des Schreibens richtet er eine konkrete Bitte an die Jugendlichen: „Liebe junge Menschen, ich werde glücklich sein, wenn ich euch schneller laufen sehe, als jene, die langsamer und ängstlich sind. […] Die Kirche bedarf eures Schwungs, eurer Intuitionen, eures Glaubens. Wir brauchen das! Und wenn ihr dort ankommt, wo wir noch nicht angekommen sind, habt bitte Geduld, auf uns zu warten“ (Nr.299).
Um dieser Bitte nachzugehen, ist es uns als Koordinierungsstelle JAKOB wichtig zu wissen, welche Themen und Anliegen in den verschiedensten Bewegungen aktuell sind und wie wir diese konkret unterstützen können. Und so lang der Fokus Samstagvormittag auf Austausch und Reflexion über einzelne Thematiken.
Last but not least: Was natürlich auf einer JAKOBs Klausur nie fehlen darf, ist das Gebet! All unser Tun und unser Engagement ist verwurzelt in der Liebe Christi, die uns drängt Mission hier und heute konkret zu leben. Dazu braucht es das stille „Auftanken“ in der Gegenwart des Herrn und das geschwisterliche Gebet. „Da-sein vor ihm“, das war mein stilles Anliegen an jede/n einzelne/n TeilnehmerIn, weshalb wir immer wieder die eine oder andere kurze Lobpreiseinheit hatten, bis hin zu einem wunderbaren Gebetsabend und einer durchgängigen Nachtanbetung.
Ein besonderes Highlight dieser Klausur war der gemeinsame Lobpreis und die Hl. Messe am Samstag, die wir zusammen mit der KANA-Klausur (Institut für Ehe und Familie) feiern durften. Für mich ein Stück Himmel auf Erden
Ich blicke sehr dankbar und erfüllt auf diese Klausur zurück und freue mich auf die nächste JAKOB Klausur von 2.-3. Oktober 2020 – Save the date!
Fotos und eine Kurzzusammenfassung von Christus vivit findet ihr hier.
Gottes Segen!
Eure Maria mit Team
0 Comments