
Das war die JAKOB-Klausur 2018
- Posted by Thomas Gaber
- On 27. September 2018
- 0 Comments
Es war wieder ein Genuss. Von 14.-15. September fand die jährliche JAKOB-Klausur im Haus Subiaco in Kremsmünster statt. Rund 40 Multiplikatoren von verschiedensten Bewegungen & Gemeinschaften sind zusammengekommen und haben sich über ihre Anliegen ausgetauscht und kennengelernt. Schwerpunkt der diesjährigen Klausur war die Jugendsynode. Jugendbischof Stephan Turnovszky hielt dazu eine Impulsrede und motivierte die Bewegungsvertreter besonders für die Synode zu beten. In den anschließenden Arbeitsgruppen wurde intensiv „gebrainstormt“, welche Themen und Botschaften die Bewegungen dem Jugendbischof auf dem Weg nach Rom mitgeben möchten. Aber auch konkrete Projekte und deren Umsetzung in Österreich waren den Teilnehmern ein wichtiges Anliegen. Nach einer feierlichen Messe mit einer feurigen Predigt von Bundesjugendseelsorger Pater Darius Lebok OFM wurden alle Teilnehmer beim Abend der Freundschaft eingeladen füreinander zu beten. Für mich ist dieser Moment immer der Höhepunkt der JAKOB-Klausur, da es hier sehr stark um Begegnung und auf ein gegenseitiges Hören auf den Heiligen Geist geht. Nach einer „kurzen“ Gebetsnacht (24/0,5 Anbetung in der Kapelle) wurden am Samstagvormittag die wichtigsten Infos und Termine von JAKOB präsentiert. Und dann war es schon wieder vorbei.
Ich freue mich wirklich jedes Jahr auf die Klausur, weil ich die Früchte in anderen Bewegungen wahrnehme und mich freue, mit welchem Herzblut die Leute in ihrer Gemeinschaft wirken und dem Herrn nachfolgen. Wir sind wirklich gesegnet, dass es so viele Bewegungen in Österreich gibt und die Kirche mit neuem Feuer des Heiligen Geistes erneuern. Ich bin schon gespannt, was uns nächstes Jahr erwarten wird.
Seid gesegnet!
Euer,
Thomas
PS: Hier geht es zu den Fotos & hier den Impuls vom Jugendbischof zum Nachhören
0 Comments